top of page
  • zwitschern
  • Download
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
  • Instagram

Verspannter Nacken? Meine Verletzung und mein Weg zur Heilung.

In dem Video unten zeige ich dir meine typische Nacken-Mobi-Routine.

Ich hatte 2018 einen Dienstunfall und aufgrund dessen eine Halswirbelsäulenverletzung.

Meine Alltag war also durch viel Schmerzen, Verspannungen und Steifheit geprägt in dem Zeitraum. Die Ursachen sind natürlich bei jedem unterschiedlich warum ihr ständig Verspannungen im Nacken habt. Aber ich Liste euch zusätzlich noch meine Maßnahmen auf, die ich persönlich bei mir angewandt habe, um meine Situation zu verbessern.

Es war also wichtig folgende Sachen erstmal bei mir persönlich umzusetzen.

  1. Bewegung: Normale regelmäßige Bewegung am Tag. Sobald ich Zuviel rum gesessen habe, habe ich wieder stärkere Schmerzen bekommen.

  2. Neue Matratze oder Kissen: ich hatte die Angewohnheit in einem riesen Kissenstapel zu schlafen, total verdreht und nicht der natürlichen Haltung der HWS entsprechend. Das habe ich komplett abgestellt. Ich schlafe jetzt auf einem Nackenkissen und habe mir eine Matratze gekauft, die für mich gut ist. Denn mir sind auch ständig meine Arme eingeschlafen.

  3. Mobi Übungen: Durch die Verletzung bin ich auf einer Seite sofort steif geworden. Ich musste also wieder Beweglichkeit in das ganze bekommen. Mobi + Stretching + Entspannungsübungen waren da bei mir essentiell. Da müsst ihr dann am besten gucken was euch gut tut und auch in welcher Intensität. Meine Schonhaltung sah aus wie ein Geierhals. Die Schulter und der Kopf sind nach vorne gesackt. Also hieß es auch wieder aufrichten trainieren. Wie ich das gemacht habe erkläre ich im nächsten Punkt.

  4. Schonhaltung bekämpfen: Meinen Geierhals wie ich ihn so gerne bezeichne, den habe ich einerseits durch Mobi Übungen und Kraftübungen in den Griff bekommen. Schaue einfach mal bei dir selbst, ob du auch ohne Verletzung diese Schonhaltung hast, denn viele Menschen habe diese wenn sie normal sitzen. Es ist keine aufrechte Haltung mehr und dadurch entsteht eine Disbalance. Ich habe also mehrfach am Tag mich bewusst gerade hingesetzt oder versucht vernünftig beim Auto fahren in meinem Auto zu sitzen. Gucke was in deinem Alltag ausschlaggebend ist und wo du persönlich eine schlechte Haltung hast. Versuche dann genau in diesen Situationen regelmäßig dich bewusst normal hinzusetzen. Am Anfang wird es anstrengend sein, weil die Muskulatur etc. nicht mehr daran gewöhnt sind. Trainiere besonders den oberen Rücken Bereich für das Aufrichten und dehne deinen Brustmuskel für das bessere öffnen deines Brustkorbes. Generell ist Mobi für den Bereich Halswirbelsäule, Schulter, Brustwirbelsäule und Brustmuskel wichtig.

  5. Wärme: Wärme in Form von Wärmesalben oder ein Infra-Rotlichtlampe waren bei mir sehr hilfreich. Auch ein simples Körnerkissen kann dabei helfen. Sauna ist dabei aber noch mein Liebling.

  6. Krafttraining: das Thema habe ich schon in Punkt 4 kurz angerissen. Viele Punkte sind in dem Bereich wichtig. Am Anfang hat man mich in der Reha nur jeden Tag die gleichen Übungen machen lassen und die Schmerzen wurden nicht besser, im Gegenteil. Sobald aber Mobi mit eingebaut wurde, fingen die Verspannungen an sich zu lösen. Was hat mir das gesagt? Die passende Dosierung und Kombination ist entscheidend. Es bringt dir also nichts wenn du jetzt nur ganz viel Krafttraining für den verletzen Bereich einbaust, aber die anderen Bereiche vernachlässigst. Bei mir kam erst der Erfolg als ich einen guten Mittelweg von allem gefunden habe. ALSO: ja Krafttraining mit Gewichten und Übungen, die dir nicht wehtun sind wichtig, aber auch Entspannung, Mobilisierung etc.

  7. Innere Einstellung: Schmerzen und Unwohlsein können einen auf längeren Zeitraum in den Wahnsinn treiben. Du solltest also auch für dich einen Weg finden an deiner inneren Einstellung zu arbeiten. Jeder ist da anders, wie er mit Dingen umgeht und du musst dich fragen: Was ist in meiner Einstellung gerade vielleicht kontraproduktiv?.... Vielleicht bist du zu sehr angespannt generell, du schläfst nicht richtig oder deine Ernährung ist total außer Kontrolle. Viele Sachen können auch dazu beitragen, dass du deine Schmerzen verstärkt spürst aufgrund deiner inneren Einstellung. UND es ist nicht schlimm.....jeder kann sich da mal verrennen und deswegen innerlich verspannt und verbissen sein. Frag dich dann selbst was dir persönlich helfen würde, damit du dich besser fühlst und mache Dinge, die dir gut tun.

  8. Physiotherapie: Suche dir einen guten Physiotherapeut/in. ABER bedenke, dass die nicht dafür da sind dich nur zu massieren, aber selber willst du in deiner Freizeit keine Arbeit reinstecken deine Probleme auch selbst anzugehen. Ich gehörte zu den Kandidatinnen, die selbst viel zu Hause gemacht hat und da waren dann die Massagen wichtig um mich zu lockern. Aber es gibt auch Menschen, die sich darauf ausruhen, dass der Physio nur für das Massieren da ist. DAS IST NICHT SO...Personen, die zu Hause nicht ihre Hausaufgaben machen, müssen dann ihre Übungen in der Therapie nachholen oder auch erstmal gezeigt bekommen. Auch eine Reha heilt dich nicht innerhalb von 4 Wochen, sondern sie ist dafür da den Grundbaustein für eine Verbesserung zu legen und danach bist DU DRAN. Selbst ist die Frau bzw. Mann. Jeder ist da auch ein Stückweit für sich selbst verantwortlich, aber es ist natürlich einfacher die Verantwortung abzugeben. Jegliche Art von Therapie ist eine Begleitung und soll dir Wege zeigen wie du wieder deine Situation verbessern kannst. Deine Therapeuten sind nicht deine Eltern. Ich denke ihr wisst so langsam was ich damit sagen möchte. IHR SEID FÜR EUCH VERANTWORTLICH und sich Hilfe holen in jeglicher Art ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Man muss diese Hilfe dann aber auch zulassen und mitmachen.




Comments


bottom of page